29.09.2020

Planvoll positionieren und wirkungsvoll werben

Termin: Dienstag, 17. November von 10:00 – ca. 17:30 Uhr (8 Unterrichtsstunden à 45 min, inkl. Pausen und Mittagessen) 
Ort: Design Post Köln

Nutzen Sie im Seminar die Chance, folgenden Fragen kritisch nachzugehen: Was denken Ihre Auftraggeberinnen und Auftraggeber über Sie? Mit welchen Argumenten überzeugen Sie Ihre Bauherren, Sie und nicht einen Mitbewerber zu beauftragen?

Dieses Seminar befasst sich damit, wie Kommunikation und Akquisition erfolgreich im Büroalltag umsetzbar sind. Ziel ist es, Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Auftragslage zu steigern, indem Sie professionell und zielgerichtet für sich werben: individuell und maßgeschneidert. Das praxisorientierte Seminar erläutert die Themenfelder anhand von Beispielen und integriert mögliche Fragestellungen. Arbeitsblätter dienen der Analyse der eigenen beruflichen Situation sowie der Definition Ihrer Ziele und dazu passender Maßnahmen.

Analog zur Errichtung eines Gebäudes nimmt das Seminar Bezug auf das Thema Marketing:

Einführung – Was ist Marketing? Grundlagen Marketing für Planer und Planerinnen Der Standort – den Ist-Zustand analysieren: Analyse der persönlichen Ist-Situation Das Fundament – die richtigen Grundlagen schaffen: Zieldefinition, Festlegung der Zielgruppe(n), Positionierung des Unternehmens Das Tragwerk – die eigene Strategie planen: Werbe- und Berufsrecht, Zeit- und Maßnahmenplan Die Fassade – Die Zielgruppe effektiv ansprechen: Grundlagen der Kommunikation, Kundenperspektive Das Material – die Marketingbausteine gezielt einsetzen: Vor- und Nachteile der Marketingmedien, Kommunikationsmix

Anerkennung als Fortbildung: 8 Punkte

Nach Durchführung des Seminars erhalten die Teilnehmer außerdem eine Ausgabe des Fachbuches „MARKETING FÜR ARCHITEKTEN UND INGENIEURE – Von innen nach außen – Leistungen und Kompetenzen erfolgreich kommunizieren“ sowie eine Teilnahmebestätigung.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 27.10. verbindlich per email über: welcome@designpost.de an. Das Seminar findet nur statt, wenn sich mindestens 8 Personen anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Teilnahmegebühr: 280,-€. Die Bankverbindung teilen wir Ihnen nach Anmeldung per E-Mail mit.

Zielgruppe: Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, Ingenieur*innen


27.08.2020

Besondere Zeiten, besonderer Herausforderungen! Schmeißen Sie den Turbo an und schauen Sie in meinem Online-Seminar nach vorne:

„Marketing: Das Kommunikationskonzept – erleichtert die Akquisition!“

Es ist sinnvoll die aktuelle Situation zu nutzen, um das eigene Büro zukunftsfähig aufzustellen. Ist die strategische Ausrichtung des Unternehmens definiert, muss diese auch nach außen kommuniziert werden. Das Kommunikationskonzept ist das Tragwerk, der Stützpfeiler aller Maßnahmen. Es definiert die individuell sinnvollen Marketinginstrumente und erleichtert die einzelnen Schritte der Akquisition im Büroalltag umzusetzen.

• Werbe- und Berufsrecht – Was ist erlaubt, was darf ich nicht?
• Zeit- und Maßnahmenplan – Mein Bauzeitenplan für den Erfolg.
• Marketingbausteine – Welche Marketingmedien sind die richtigen für mich?
• Kommunikationsmix – Alle Sinne nutzen.

Während des Seminars wird auf die individuellen Fragen der Teilnehmer*innen eingegangen.

Termin: Mittwoch, 16.09.2020 / 10:00 – 11:30 Uhr

Für das Online-Seminar läuft die Anerkennung mit 2 Fortbildungspunkten bei den Architektenkammern.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ich freue mich, wenn wenn wir uns auf diesem Weg überregional treffen!

27.08.2020

Besondere Zeiten, besonderer Herausforderungen! Schmeißen Sie den Turbo an und schauen Sie in meinem Online-Seminar nach vorne:

„Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – ihre strategische Ausrichtung und Akquisition“

Auch in herausfordernden Zeiten wird weiter geplant und gebaut. Gerade jetzt gilt es, die eigene strategische Ausrichtung zu hinterfragen und die zukünftige Richtung zu bestimmen. Nicht nur Architekturqualität und Kundenzufriedenheit zählen, auch der wirtschaftliche Erfolg des Büros soll gesichert werden. Das Fundament für die eigene Zukunft ist eine durchdachte Strategie, mit der die Akquisition leicht fällt.

• Einführung – Warum Marketing für Architektinnen und Ingenieurinnen?
• Analyse der eigenen Dienstleistung – Bestandsaufnahme: Wer bin ich?
• Marktanalyse – Agieren nicht reagieren.
• Konkurrenzanalyse – Bin ich besser?
• Zielgruppenanalyse – Finden das andere auch?

• Zieldefinition – Wie sieht mein Kompass aus?
• Planvoll positionieren – Überzeugen, und zwar richtig!

Während des Seminars wird auf die individuellen Fragen der Teilnehmer*innen eingegangen.

Termin: Dienstag, 15.09.2020 / 10:00 – 11:30 Uhr

Für das Online-Seminar läuft die Anerkennung mit 2 Fortbildungspunkten bei den Architektenkammern.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ich freue mich, wenn wenn wir uns auf diesem Weg überregional treffen!

21.08.2020

Jetzt noch schnell buchen: wir sind in Leipzig, live und in Farbe. Wie bieten wieder ein Präsenzseminar an, selbstverständlich unter Berücksichtigung der hygienischen Vorgaben!

„VgV-Verfahren – erfolgreich durch die zweite Runde“

Die Richtlinien für das Bewerbungsverfahren sind Architekt*innen klar, aber wie bewerbe ich mich erfolgreich? Öffentliche VgV-Verfahren, ehemals VOF-Verfahren, binden oft sehr viel Zeit im Architekturbüro. Wie kann man den Prozess optimieren und mit angemessenem Aufwand umsetzen?

Fundament ist ein klares Profil und ein professioneller Unternehmensauftritt. Hierzu gehört die Analyse des Ist-Zustands. Die Frage “Welches ist das passende Verfahren für mein Unternehmen?“ wird mittels Selbstreflexion beantwortet. Darauf aufbauend wird die Bewerbung selbst unter die Lupe genommen: “Wie bewerbe ich mich erfolgversprechend, was macht eine gute Präsentation aus? Wie komme ich durch die zweite Runde?“

Termin: Freitag, 11.09.2020 – 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Leipzig
Fortbildungspunkte: 8

Weitere Informationen finden Sie hier.


13.08.2020

Bei diesem Wetter arbeiten, anstatt Urlaub?
Mein
Marketing-Seminar bei der Akademie der AKNW am Samstag ist ausgebucht – ich freue mich also trotzdem 😅

24.07.2020

 
 
 
 
Ich starte mit einer erfreulichen Nachricht in das Wochenende:
im BauSV-Fotowettbewerb „Kuriose Bauschäden“ habe ich den 2. Platz gewonnen!
Und das nicht mit einem Mangel, sondern mit dem Umgang damit.
Vielen Dank an die Reguvis Fachmedien für die für die gute Auswahl 😉
Ich werde viel Freude mit den anderen Mängeln haben und mir überlegen, wie man diese verschönern kann!

25.06.2020

Die nächsten Seminare in Berlin und Leipzig:

„VgV-Verfahren – erfolgreich durch die zweite Runde“

Die Richtlinien für das Bewerbungsverfahren sind Architekt*innen klar, aber wie bewerbe ich mich erfolgreich? Öffentliche VgV-Verfahren, ehemals VOF-Verfahren, binden oft sehr viel Zeit im Architekturbüro. Wie kann man den Prozess optimieren und mit angemessenem Aufwand umsetzen?

Fundament ist ein klares Profil und ein professioneller Unternehmensauftritt. Hierzu gehört die Analyse des Ist-Zustands. Die Frage “Welches ist das passende Verfahren für mein Unternehmen?“ wird mittels Selbstreflexion beantwortet. Darauf aufbauend wird die Bewerbung selbst unter die Lupe genommen: “Wie bewerbe ich mich erfolgversprechend, was macht eine gute Präsentation aus? Wie komme ich durch die zweite Runde?“

Termin: Donnerstag,  10.09.2020 – 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Berlin
Fortbildungspunkte:
8

Termin: Freitag, 11.09.2020 – 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Leipzig
Fortbildungspunkte: 8

Weitere Informationen finden Sie hier.


09.06.2020

Nach dem Mai nun auch im Juni:

„Erfolgreich mit VgV-Verfahren“

Akquise in herausfordernden Zeiten? Es gilt die Chance zu nutzen und neue Wege der Auftragsbeschaffung zu fokussieren. Eine gute Methode ist die Teilnahme an VgV-Verfahren. Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen für die effiziente Bewerbung um öffentliche Aufträge. Und es gibt Tipps, was in der zweiten Runde zu beachten ist.

• Vergabeverfahren verstehen – Grundlagen für die erste Phase
• Marketing als Fundament – langfristige VgV-Strategie
• Herangehensweise zweite Runde – Unterlagen richtig verstehen

Während des Seminars wird auf die individuellen Fragen der Teilnehmer*innen eingegangen. Das Seminar halte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Margrit Reinhardt.

Termin: Donnerstag, 30.06.2020 / 10:30 – 12:00 Uhr

Für das Online-Seminar läuft die Anerkennung mit 2 Fortbildungspunkten bei den Architektenkammern.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Ich freue mich, wenn wenn wir uns auf diesem Weg überregional treffen!


04.06.2020

Und wieder zwei Online-Seminare … mit Abstand, aber live und zusammen:

„Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – ihre strategische Ausrichtung und Akquisition“
Termin: Dienstag, 23.06.2020 / 10:00 – 11:30 Uhr

„Marketing: Das Kommunikationskonzept – erleichtert die Akquisition!“
Termin: Mittwoch, 25.06.2020 / 10:00 – 11:30 Uhr

Für beide Online-Seminare läuft die Anerkennung mit je 2 Fortbildungspunkten bei den Architektenkammern.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Ich freue mich, wenn wenn wir uns nicht nur mit sauberen Händen, sondern überregional treffen!


26.05.2020

 
 
 
 
Frisch in der Post, das Belegexemplar des Jahres 2020!
Dankeschön dafür an die3 landschaftsarchitektur … und für die – wie immer – tolle Zusammenarbeit.
Viel Spaß damit auf den Baustellen!

07.05.2020

Besondere Zeiten, besonderer Herausforderungen! Schmeißen Sie den Turbo an und schauen Sie mit einem Online-Seminar nach vorne:

„Erfolgreich mit VgV-Verfahren“

Akquise in herausfordernden Zeiten? Es gilt die Chance zu nutzen und neue Wege der Auftragsbeschaffung zu fokussieren. Eine gute Methode ist die Teilnahme an VgV-Verfahren. Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen für die effiziente Bewerbung um öffentliche Aufträge. Und es gibt Tipps, was in der zweiten Runde zu beachten ist.

• Vergabeverfahren verstehen – Grundlagen für die erste Phase
• Marketing als Fundament – langfristige VgV-Strategie
• Herangehensweise zweite Runde – Unterlagen richtig verstehen

Während des Seminars wird auf die individuellen Fragen der Teilnehmer*innen eingegangen. Das Seminar halte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Margrit Reinhardt.

Termin: Donnerstag, 28.05.2020 / 10:30 – 12:00 Uhr

Für das Online-Seminar läuft die Anerkennung mit 2 Fortbildungspunkten bei den Architektenkammern.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Ich freue mich, wenn wenn wir uns auf diesem Weg überregional treffen!


29.04.2020

Besondere Zeiten, besonderer Herausforderungen! Schmeißen Sie den Turbo an und schauen Sie in meinem Online-Seminar nach vorne:

„Marketing: Das Kommunikationskonzept – erleichtert die Akquisition!“

Es ist sinnvoll die aktuelle Situation zu nutzen, um das eigene Büro zukunftsfähig aufzustellen. Ist die strategische Ausrichtung des Unternehmens definiert, muss diese auch nach außen kommuniziert werden. Das Kommunikationskonzept ist das Tragwerk, der Stützpfeiler aller Maßnahmen. Es definiert die individuell sinnvollen Marketinginstrumente und erleichtert die einzelnen Schritte der Akquisition im Büroalltag umzusetzen.

• Werbe- und Berufsrecht – Was ist erlaubt, was darf ich nicht?
• Zeit- und Maßnahmenplan – Mein Bauzeitenplan für den Erfolg.
• Marketingbausteine – Welche Marketingmedien sind die richtigen für mich?
• Kommunikationsmix – Alle Sinne nutzen.

Während des Seminars wird auf die individuellen Fragen der Teilnehmer*innen eingegangen.

Termin: Mittwoch, 13.05.2020 / 10:00 – 11:30 Uhr

Für das Online-Seminar läuft die Anerkennung mit 2 Fortbildungspunkten bei den Architektenkammern.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ich freue mich, wenn wenn wir uns auf diesem Weg überregional treffen!

28.04.2020

Besondere Zeiten, besonderer Herausforderungen! Schmeißen Sie den Turbo an und schauen Sie in meinem Online-Seminar nach vorne:

„Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – ihre strategische Ausrichtung und Akquisition“

Auch in herausfordernden Zeiten wird weiter geplant und gebaut. Gerade jetzt gilt es, die eigene strategische Ausrichtung zu hinterfragen und die zukünftige Richtung zu bestimmen. Nicht nur Architekturqualität und Kundenzufriedenheit zählen, auch der wirtschaftliche Erfolg des Büros soll gesichert werden. Das Fundament für die eigene Zukunft ist eine durchdachte Strategie, mit der die Akquisition leicht fällt.

• Einführung – Warum Marketing für Architektinnen und Ingenieurinnen?
• Analyse der eigenen Dienstleistung – Bestandsaufnahme: Wer bin ich?
• Marktanalyse – Agieren nicht reagieren.
• Konkurrenzanalyse – Bin ich besser?
• Zielgruppenanalyse – Finden das andere auch?

• Zieldefinition – Wie sieht mein Kompass aus?
• Planvoll positionieren – Überzeugen, und zwar richtig!

Während des Seminars wird auf die individuellen Fragen der Teilnehmer*innen eingegangen.

Termin: Dienstag, 12.05.2020 / 10:00 – 11:30 Uhr

Für das Online-Seminar läuft die Anerkennung mit 2 Fortbildungspunkten bei den Architektenkammern.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ich freue mich, wenn wenn wir uns auf diesem Weg überregional treffen!

24.04.2020

Gute Nachrichten in herausfordernden Zeiten:
Im April ist eine modifizierte Richtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows für Corona-betroffene Unternehmen in Kraft getreten.

Ab sofort können Sie einen Antrag für Beratungen beim BAFA (Bundesamt für Ausfuhrkontrolle) stellen. Diese Beratung kann bis zu einem Beratungswert von 4.000,00 € ohne Eigenanteil gefördert werden – für Corona-betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einschließlich Freiberufler.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Merkblatt für Corona betroffene Unternehmen, welches unter „Informationen zum Thema“ unter dem Menüpunkt „Publikationen“ zur Verfügung steht.

Zur Zeit spüren viel Unternehmer*innen die Auswirkungen des Coronavirus. Die wirtschaftliche Folgen durch Wegfall oder Verschieben von Aufträgen sind noch nicht absehbar. Als beim BAFA gelistete Beraterin gebe ich Ihnen gerne Hilfestellung bei neue Geschäftsfeldern und Marketinginstrumenten.
Ich freue mich, wenn ich Sie bei dem Blick in die Zukunft unterstützen kann – bei Fragen melden Sie sich bitte!

Weitere Informationen finden Sie hier.


22.04.2020

Besondere Zeiten, besonderer Herausforderungen!

Aber es gibt noch ein Leben neben dem Hände waschen. So hat „arbeiten übermorgen“ schnell reagiert und bietet mein Thema Marketing im Mai als Online-Seminar an. Mit zwei Themen, die unabhängig voneinander gebucht werden können:

„Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – ihre strategische Ausrichtung und Akquisition“
Termin: Dienstag, 12.05.2020 / 10:00 – 11:30 Uhr

„Marketing: Das Kommunikationskonzept – erleichtert die Akquisition!“
Termin: Mittwoch, 13.05.2020 / 10:00 – 11:30 Uhr

Für beide Seminare läuft die Anerkennung mit je 2 Fortbildungspunkten bei den Architektenkammern.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Ich freue mich, wenn wenn wir uns nicht nur mit sauberen Händen, sondern überregional treffen!


18.02.2020

Liebe Kolleg*innen, Ihre Meinung ist gefragt!
Welche Themen sind Ihnen in Sachen Weiterbildung besonders wichtig? Nehmen Sie sich bitte kurz Zeit drei Fragen für Katja Aue und Simone von Schönfeldt von „arbeiten übermorgen“ zu beantworten. Als Dankeschön erhalten Sie am Ende der Umfrage einen Rabattcode für ein Seminar bei ihnen!

06.02.2020

Neue Seminare in Berlin und Leipzig:

„VgV-Verfahren – erfolgreich durch die zweite Runde“

Die Richtlinien für das Bewerbungsverfahren sind Architekt*innen klar, aber wie bewerbe ich mich erfolgreich? Öffentliche VgV-Verfahren, ehemals VOF-Verfahren, binden oft sehr viel Zeit im Architekturbüro. Wie kann man den Prozess optimieren und mit angemessenem Aufwand umsetzen?

Fundament ist ein klares Profil und ein professioneller Unternehmensauftritt. Hierzu gehört die Analyse des Ist-Zustands. Die Frage “Welches ist das passende Verfahren für mein Unternehmen?“ wird mittels Selbstreflexion beantwortet. Darauf aufbauend wird die Bewerbung selbst unter die Lupe genommen: “Wie bewerbe ich mich erfolgversprechend, was macht eine gute Präsentation aus? Wie komme ich durch die zweite Runde?“

Termin: Donnerstag,19.03.2020 – 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Berlin
Fortbildungspunkte:
8

Termin: Freitag, 20.03.2020 – 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Leipzig
Fortbildungspunkte: 8

Weitere Informationen finden Sie hier.


23.01.2020

Das Unternehmen „arbeiten übermorgen“ bietet im März und Juni das Seminar „Marketing für Architekten & Ingenieure“ mit mir an.

Das Besondere:
Getränke, Mittagessen, Lernimpulse, Seminarmaterial und das Fachbuch „Marketing für Architekten und Ingenieure“ von Katja Domschky erschienen im Fraunhofer IRB Verlag sind inklusive!

Der Inhalt:
„Marketing für Architekten & Ingenieure“
Diese Weiterbildung für Architekten und Ingenieure befasst sich damit, wie Kommunikation und Akquisition erfolgreich im Büroalltag umsetzbar sind. Sie leisten ganze Arbeit, das sollten auch Ihre Kunden wissen.
Steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Auftragslage, indem Sie professionell und zielgerichtet für sich werben: individuell und maßgeschneidert. Das praxisorientierte Seminar erläutert die Themenfelder anhand von Beispielen und integriert mögliche Fragestellungen. Arbeitsblätter dienen der Analyse der eigenen beruflichen Situation sowie der Definition Ihrer Ziele und dazu passender Maßnahmen.

Teilnehmer*innen: Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, Ingenieur*innen

Termin: Donnerstag,05.03.2020 – 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Berlin
Fortbildungspunkte: 8

Termin: Freitag, 05.06.2020 – 9:00 – 16:30 Uhr
Ort:
Köln
Fortbildungspunkte: 8

Weitere Informationen finden Sie hier.
Ich freue mich, wenn ich Sie dort treffe!


17.01.2020

arbeiten übermorgen – Bildungs-Spar-Angebot

Als Referentin von arbeiten übermorgen darf ich Kolleg*innen ein besonderes Weiterbildungsangebot bis Ende Januar weitergeben:
arbeiten übermorgen bietet die Möglichkeit, ein Seminar zum halben Preis zu buchen. 

Hier die notwendigen Infos:
50 % auf den regulären Preis bei Buchung eines Seminars bei arbeiten übermorgen bis Ende Januar 2020.

Aktionscode AU50

Online Seminar aussuchen – reguläres Ticket buchen – Aktionscode eingeben – sich auf das Seminar freuen.
https://arbeiten-uebermorgen.de/seminare-fuer-architekten/

Der Code gilt für alle Seminare. Ich freue mich natürlich, wenn ich Sie bei einem meiner Themen treffe:

„Marketing für Architekten & Ingenieure“
5.März in Berlin
5.Juni in Köln

„VgV-Verfahren – Erfolgreich durch die zweite Runde“
19.März in Berlin
20.März in Leipzig

Bis dahin!

10.01.2020

Das neue Jahr startet schon voll durch! Ich wünsche allen ein tolles und zufriedenes 2020! Damit es auch beruflich ein erfolgreiches Jahr wird, bietet die Akademie der Architektenkammer NRW ein Absolventenseminar mit mir an, in dem es um die Zukunft geht:

„Marketing im Planungsbüro — Schon jetzt an morgen denken“

Termin: Samstag, 25.01.2019 – 10:00 – 17:15 Uhr
Ort:
Oberhausen
Weiterbildungspunkte:
8

Weitere Informationen finden Sie hier.


16.12.2019

©Vincent Pfrunier

©Jean F. Prioux

 
 

Am 12.12.2019 wurde in Paris der Prix de femmes architectes verliehen. Ich war voller Freude als Mitglied der international besetzten Jury und als Laudatorin dabei: einen herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnen!

Mehr Informationen zu den Kategorien und den Preisträgerinnen finden Sie unter femmes architectes.

Dieser Preis schafft eine Öffentlichkeit für Architektinnen und zeigt Vorbilder. In Deutschland schauen viele Kolleginnen neidisch nach Frankreich, denn wir haben solch Preis nicht. Dies ist ein großes Engagement der französischen Frauen und besonders von Catherine Guyot. Sie hat den Preis 2012 ins Leben gerufen und organisiert ihn seitdem mit Herzblut. Vielen Dank dafür!


22.08.2019

Das Seminar ist schon seit Monaten ausgebucht. Aber vielleicht gibt es noch Plätze für Nachrücker?

„Marketing im Planungsbüro — Schon jetzt an morgen denken“

Termin: Samstag, 07.09.2019 – 10:00 – 17:15 Uhr
Ort:
Köln
Weiterbildungspunkte:
8

Weitere Informationen finden Sie hier.


16.07.2019

Herzlichen Glückwunsch auch von mir an MIGUA!

MIGUA wurd mit dem German Innovation Award Winner ausgezeichnet: Für die neue, maßgeschneiderte Webseite miguarchitect.com, speziell für Architekten und Planer. miguarchitect wurde in Form eines Arbeitstools entwickelt. Die Plattform ist so aufgebaut, dass Planer und Planerinnen hier ausschließlich planungsrelevante Angaben finden. Einfach, schnell und effizient.

Besonders stolz bin ich darauf, dass ich für AKA Architekturkommunikation bei der Entwicklung und Umsetzung von miguaarchitect.com dabei sein durfte. Margrit Reinhardt, da müssen wir noch die Sektkorken knallen lassen!


06.06.2019

 
 
 
 

Das nächste Buch ist auf dem Weg!

Ich freue mich, dass wir gerade den Vertrag mit dem Fraunhofer IBR Verlag unterschrieben haben. Wir, das sind meine Kollegin Margrit Reinhardt und ich. Gemeinsam unterstützen wir seit 2017 Architektur- und Ingenieurbüros bei VgV Verfahren.

Das werden wir nun auch mit diesem Buch tun: Wir werden Tipps und Tricks für die zweite Runde bei VgV-Verfahren verraten.

„Wer schreibt der beleibt“ – das ist das Erste, was man auf der Baustelle lernt. Jetzt heißt es Buchstaben zu produzieren!


04.06.2019

Aufgrund der großen Nachfrage (das September-Seminar ist bereits ausgebucht!) bietet die Akademie der Architektenkammer NRW noch ein weiteres Absolventenseminar mit mir an:

„Marketing im Planungsbüro — Schon jetzt an morgen denken“

Termin: Samstag, 29.06.2019 – 10:00 – 17:15 Uhr
Ort:
Oberhausen
Weiterbildungspunkte:
8

Weitere Informationen finden Sie hier.


22.03.2019

 
 
 
 

In diese Woche haben mich Filmaufnahmen nach Berlin gelockt!

Das Unternehmen archipinion (Fachinformationen für Architekten und Architektinnen) möchte diesen Sommer mit der archipinion academy starten. Die Idee ist mit digitaler Fortbildung Flexibilität in das Lernen zu bringen – durch Online-Kurse zu aktuellen Themen. Mit mir natürlich zu Marketing und VgV-Verfahren.

Mit einigen Referenten und Referentinnen wurden Teaser gedreht, um Lust auf mehr zu machen. Jetzt bin ich gespannt auf das Ergebnis nach dem Schnitt.

Wer mehr dazu wissen möchte meldet sich gerne bei mir. Oder abonniert meinen Newsletter Augenblick mal! Da werde ich rechtzeitig zum Start berichten.

Vielen Dank an das Drehteam von handundfuss  und den Schüco-Showroom in Berlin. Es hat viel Spaß gemacht!


14.02.2019

Die Akademie der Architektenkammer NRW bietet in ihrem aktuellen Halbjahresprogramm eine neue Fortbildung an:

„Vergabeverfahren – Erfolgreich durch die zweite Runde“

VgV-Verfahren bringen Aufträge. Sie binden aber auch viel Zeit in Ihrem Unternehmen. Unsere Erfahrung zeigt, dass bis zu einer Woche Vorbereitung in einem Verfahren steckt. Und dann führt es nicht zwingend zu einem Auftrag?

Wie kann man den Prozess optimieren, um Zeit und Kosten zu sparen? Fundament ist ein klares Profil und ein professioneller Unternehmensauftritt. Hierzu gehört die Analyse des Ist-Zustands. Die Frage „Welches ist das passende Verfahren für mein Unternehmen?“ wird mittels Selbstreflexion beantwortet. Darauf aufbauend wird die Bewerbung selbst unter die Lupe genommen: „Wie bewerbe ich mich erfolgversprechend, was macht eine gute Präsentation aus? Wie komme ich durch die zweite Runde?“

Termin: Samstag, 23.03.2019 – 10:00 – 17:15 Uhr
Ort:
Düsseldorf
Weiterbildungspunkte:
8

Weitere Informationen finden Sie hier.


03.01.2019

Fit in das neue Jahr starten!

Die Akademie der Architektenkammer NRW bietet in ihrem aktuellen Halbjahresprogramm wieder ein Absolventenseminar mit mir an:

„Marketing im Planungsbüro — Schon jetzt an morgen denken“

Termin: Samstag, 26.01.2019 – 10:00 – 17:15 Uhr
Ort:
Oberhausen
Weiterbildungspunkte:
8

Weitere Informationen finden Sie hier.


29.11.2018

Die Baukammer Berlin bietet in ihrem aktuellen Programm eine neue Weiterbildung an:

„VgV Coaching – Basics für die 2. Runde“

VgV-Verfahren bringen Aufträge. Sie binden aber auch viel Zeit in Ihrem Unternehmen. Unsere Erfahrung zeigt, dass bis zu einer Woche Vorbereitung in einem Verfahren steckt. Und dann führt es nicht zwingend zu einem Auftrag?

Wie kann man den Prozess optimieren, um Zeit und Kosten zu sparen? Fundament ist ein klares Profil und ein professioneller Unternehmensauftritt. Hierzu gehört die Analyse des Ist-Zustands. Die Frage „Welches ist das passende Verfahren für mein Unternehmen?“ wird mittels Selbstreflexion beantwortet. Darauf aufbauend wird die Bewerbung selbst unter die Lupe genommen: „Wie bewerbe ich mich erfolgversprechend, was macht eine gute Präsentation aus? Wie komme ich durch die zweite Runde?“

Termin: Mittwoch, 16.01.2019 – 10:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Berlin
Weiterbildungspunkte:
8

Weitere Informationen finden Sie hier.


04.10.2018

„Marketing für Ingenieure – planvoll positionieren und wirkungsvoll werben“

Die Planung und Umsetzung von Bauwerken ist hochkomplex. Das ist oft weder den Auftraggebern noch anderen am Projekt beteiligten Personen im Detail bewusst. In diesem Seminar geht es daher zum einen darum, wie Sie Ihre eigene Leistung und die Ingenieurleistung an sich plausibel erklären und erfolgreich vermitteln. Zum anderen wird aufgezeigt, wie Sie die Marketingmaßnahmen im Büroalltag effektiv strukturieren und organisieren. Arbeitsblätter helfen Ihnen, die Inhalte auf die eigene Situation anzuwenden und umzusetzen. Nehmen Sie die Kommunikation selbst in die Hand: Vermitteln Sie durch aktive und kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Ihre persönliche Kompetenz und die gesellschaftliche Position der Ingenieure allgemein. Steigern Sie Ihre Bekanntheit und Ihre Auftragslage, indem Sie professionell und zielgerichtet für sich und den Berufsstand des Ingenieurs werben: persönlich und maßgeschneidert. Analog zur Errichtung eines Gebäudes nimmt das Seminar Bezug auf das Thema Marketing:

Einführung – Was ist Marketing?
Grundlagen Marketing für Ingenieurinnen und Ingenieure

Der Standort – den Ist-Zustand analysieren:
Analyse der persönlichen Ist-Situation

Das Fundament – die richtigen Grundlagen schaffen
Zieldefinition, Festlegung der Zielgruppe(n), Positionierung des Unternehmens und des Ingenieurs im Kontext mit Architekten und anderen am Bau Beteiligten.

Das Tragwerk – die eigene Strategie planen
Werbe- und Berufsrecht, Zeit- und Maßnahmenplan

Die Fassade – die Zielgruppe effektiv ansprechen
Grundlagen Kommunikation, Kundenperspektive

Das Material – die Marketingbausteine gezielt einsetzen
Vor- und Nachteile der verschiedenen Marketingmedien, Kommunikationsmix

Termin: 21.11.208 – 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Haus der Baukammer, Gutsmuthsstraße 24, 12163 Berlin

Weitere Informationen finden sie hier.