
Das Jahr ist frisch und die guten Vorsätze müssen umgesetzt werden! Sie wollen 2023 die Akquise verbessern? Dann habe ich einen Vorschlag:
VgV-Verfahren – erfolgreich durch die 2. Stufe
Termin: Dienstag, 31. Januar 23 von 10:00 – ca. 17:15 Uhr
(8 Unterrichtsstunden à 45 min, inkl. Pausen und Mittagessen, Skript)
Ort: Design Post Köln
Die Richtlinien für das Bewerbungsverfahren sind klar, aber wie bewerbe ich mich erfolgreich? Öffentliche Vergabeverfahren (VgV-Verfahren) binden viel Zeit im Unternehmen. Wie kann man den Prozess optimieren und mit angemessenem Aufwand im Büroalltag umsetzen?
Fundament ist ein klares Profil und ein professioneller Unternehmensauftritt. Hierzu gehört die Analyse des Ist-Zustands. Die Frage „Welches ist das passende Verfahren für mein Unternehmen?“ wird mittels Selbstreflexion beantwortet. Darauf aufbauend wird die Bewerbung selbst unter die Lupe genommen: „Wie bewerbe ich mich erfolgversprechend, was macht eine gute Präsentation aus? Wie komme ich durch die zweite Runde?“
Teil 01 Marketing
• Wer sind Sie und was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern?
Ist-Analyse, Positionierung und Zieldefinition, Entwicklung der eigenen VgV-Strategie
• Welche Kompetenzen finden sich in unserem Unternehmen?
Das passende VgV-Verfahren für das Unternehmen finden
• Referenzprojekte richtig auswählen und vorstellen
• Auswahl und Darstellung der Teammitglieder, Personalstruktur
Teil 02 Präsentation
• Was erwartet die Auftraggeberseite?
Erfahrungen aus der Praxis
• Grundlagen Kommunikation
• Wie sehen erfolgreiche Bewerbungsunterlagen aus?
Professionelle Darstellung der geforderten Inhalte: Organigramme/Grafik
• Wer präsentiert?
Persönliche Präsentation, Auswahl der richtigen Mitarbeiter/innen
• Tipps und Tricks: Hinterlassen Sie Eindruck, Vorstellung, Small Talk etc.
Anerkennung als Fortbildung: 8 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für alle Fachrichtungen (Registrier-Nummer 23-6202-001)
Teilnahmegebühr: 330,-€ (zzgl. MwSt)
Anmeldung: Design Post Köln
Zielgruppe: Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, Ingenieur*innen

Endlich mal wieder Hochschulluft schnuppern!
Die FH Aachen hat eine spannende Vortragsreihe:
ArchitektINNENwelten
„ArchitektINNENwelten ist eine Interviewreihe von Studierenden des Fachbereichs Architektur der FH Aachen. Eingeladen werden Frauen aus dem Bereich Architektur und Planung, die ihre Erfahrungen mit uns teilen und uns die Möglichkeit geben, unsere Zukunftsräume kennenzulernen.“
Am 15.12.2022 mache ich mich auf den Weg in meine Studienstadt Aachen. Lange ist es her 😉
Ich freue mich von meinem Berufsweg zu berichten – und wenn ich etwas von meiner Erfahrung weitergeben kann.
In Kooperation mit dem Aachener Fenster findete die Veranstaltung im Haus Löwenstein statt.

VgV-Verfahren – erfolgreich durch die 2. Runde
Termin: Dienstag, 15. November 22 von 10:00 – ca. 17:15 Uhr
(8 Unterrichtsstunden à 45 min, inkl. Pausen und Mittagessen, Skript)
Ort: Design Post Köln
Die Richtlinien für das Bewerbungsverfahren sind klar, aber wie bewerbe ich mich erfolgreich? Öffentliche Vergabeverfahren (VgV-Verfahren), ehemals VOF-Verfahren, binden viel Zeit im Unternehmen. Wie kann man den Prozess optimieren und mit angemessenem Aufwand im Büroalltag umsetzen?
Fundament ist ein klares Profil und ein professioneller Unternehmensauftritt. Hierzu gehört die Analyse des Ist-Zustands. Die Frage „Welches ist das passende Verfahren für mein Unternehmen?“ wird mittels Selbstreflexion beantwortet. Darauf aufbauend wird die Bewerbung selbst unter die Lupe genommen: „Wie bewerbe ich mich erfolgversprechend, was macht eine gute Präsentation aus? Wie komme ich durch die zweite Runde?“
Teil 01 Marketing
• Wer sind Sie und was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern?
Ist-Analyse, Positionierung und Zieldefinition, Entwicklung der eigenen VgV-Strategie
• Welche Kompetenzen finden sich in unserem Unternehmen?
Das passende VgV-Verfahren für das Unternehmen finden
• Referenzprojekte richtig auswählen und vorstellen
• Auswahl und Darstellung der Teammitglieder, Personalstruktur
Teil 02 Präsentation
• Was erwartet die Auftraggeberseite?
Erfahrungen aus der Praxis
• Grundlagen Kommunikation
• Wie sehen erfolgreiche Bewerbungsunterlagen aus?
Professionelle Darstellung der geforderten Inhalte: Organigramme/Grafik
• Wer präsentiert?
Persönliche Präsentation, Auswahl der richtigen Mitarbeiter/innen
• Tipps und Tricks: Hinterlassen Sie Eindruck, Vorstellung, Small Talk etc.
Anerkennung als Fortbildung: 8 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für alle Fachrichtungen (Registrier-Nummer 22-6202-002)
Teilnahmegebühr: 330,-€ (zzgl. MwSt)
Anmeldung: Design Post Köln
Zielgruppe: Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, Ingenieur*innen

Investieren Sie lediglich 90 Minuten – und der erste Schritt zur Akquisition durch VgV-Verfahren ist getan:
„Erfolgreich mit VgV-Verfahren: Der Grundlagenkurs für die ersten Schritte“
Termin: Donnerstag, 10.11.2022 / 10:00 – 11:30 Uhr
Ich freue mich auf das Online-Seminar mit Margrit Reinhardt für arbeiten übermorgen.

Stärken stärken und Schwächen schwächen für alle Kurzentschlossenen:
„Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – ihre strategische Ausrichtung und Akquisition“
Termin: Dienstag, 13.09.2022 / 9:00 – 10:30 Uhr
„Marketing: Das Kommunikationskonzept – erleichtert die Akquisition!“
Termin: Dienstag, 13.09.2022 / 11:00 – 12:30 Uhr
Die beiden Marketing-Seminare liegen an einem Tag hintereinander mit einer Pause und können im Paket gebucht werden!

ACUBE ist 18! Bei solch einen Anlass denkt man schon mal ans Aufräumen. Reinemachen. Körper und Geist von Ballast befreien. Also los, alle Regale und Schubladen auf.
Der Verstand sagt „Weg mit allem, Platz für Neues schaffen!“ Aber der Steuerberater droht: „Das muss aber zehn Jahre, das muss aber 30 Jahre aufgehoben werden!“ Und das Herz? Das verhandelt mit Argumenten wie „Das war aber das erste Fax (!) deines ersten Kunden!“ und „Die Handskizze kannst du doch nicht wegwerfen!“ Obwohl sie ganz sicher nicht die Qualität hat, demnächst in einem Museum zu hängen.
So schiebe ich die Schubladen wieder zu und freue mich stattdessen, dass es ACUBE schon so lange gibt. Und möchte ein herzliches Dankeschön an Sie und Euch loswerden, die Ihr mich als Kund*in, Projektpartner*in oder Freund*in bis hierhin begleitet habt. Ohne Euch wäre ich heute nicht hier – und es hätte nicht so viel Spaß gemacht!

Bildung live und in Farbe
Im Mai hatte ich schon die Freude, mein Marketingseminar in der DesignPost Köln wieder als Präsenzseminar anbieten zu können. Nun folgt das Tagesseminar „VgV-Verfahren – erfolgreich durch die 2. Runde“, das ich gemeinsam mit Margrit Reinhardt halte (www.vgv-coaching.de).
Am besten schon mal den Dienstag, 15.11.2022 im Kalender vormerken. Da findet ein kleines und feines Seminar in toller Umgebung und mit leckerer Stärkung statt.
VgV-Verfahren bringen Aufträge – wenn man es richtig angeht!
Und für alle die ungeduldig sind, biete ich vorher noch 90-minütige Online-Seminare an:
Dienstag, 13.09.2022
Marketing: Grundlagen für Architekturbüros: Strategie & Akquisition
Marketing: Das Kommunikationskonzept (erleichtert die Akquisition!)
Die beiden Marketing-Seminare liegen an einem Tag hintereinander mit einer Pause und können im Paket gebucht werden!
Donnerstag, 10.11.2022
Erfolgreich mit VgV-Verfahren: Der Grundlagenkurs für die ersten Schritte

Im Kulturgesetzbuch NRW ist die Terminologie „Kunst und Bau“ eingeführt worden. Ein Dialog unter Gleichen, nicht Kunst als etwas Hinzugefügtes. Lust auf das Thema oder einen Ausflug in NRW? Dann empfehle ich www.kunstundbau.nrw.
Wir können gewiss eine lange intellektuelle Diskussion über Kunst und Bau führen. Aber da wir alle zum Badesee möchten, stelle ich einfach fest: So einfach geht es!

Planvoll positionieren und wirkungsvoll werben
Termin: Mittwoch, 04. Mai von 10:00 – ca. 17:30 Uhr (8 Unterrichtsstunden à 45 min, inkl. Pausen und Mittagessen)
Ort: Design Post Köln
Nutzen Sie im Seminar die Chance, folgenden Fragen kritisch nachzugehen: Was denken Ihre Auftraggeberinnen und Auftraggeber über Sie? Mit welchen Argumenten überzeugen Sie Ihre Bauherren, Sie und nicht einen Mitbewerber zu beauftragen?
Dieses Seminar befasst sich damit, wie Kommunikation und Akquisition erfolgreich im Büroalltag umsetzbar sind. Ziel ist es, Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Auftragslage zu steigern, indem Sie professionell und zielgerichtet für sich werben: individuell und maßgeschneidert. Das praxisorientierte Seminar erläutert die Themenfelder anhand von Beispielen und integriert mögliche Fragestellungen. Arbeitsblätter dienen der Analyse der eigenen beruflichen Situation sowie der Definition Ihrer Ziele und dazu passender Maßnahmen.
Analog zur Errichtung eines Gebäudes nimmt das Seminar Bezug auf das Thema Marketing:
Einführung – Was ist Marketing? Grundlagen Marketing für Planer und Planerinnen Der Standort – den Ist-Zustand analysieren: Analyse der persönlichen Ist-Situation Das Fundament – die richtigen Grundlagen schaffen: Zieldefinition, Festlegung der Zielgruppe(n), Positionierung des Unternehmens Das Tragwerk – die eigene Strategie planen: Werbe- und Berufsrecht, Zeit- und Maßnahmenplan Die Fassade – Die Zielgruppe effektiv ansprechen: Grundlagen der Kommunikation, Kundenperspektive Das Material – die Marketingbausteine gezielt einsetzen: Vor- und Nachteile der Marketingmedien, Kommunikationsmix
Anerkennung als Fortbildung: 8 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für alle Fachrichtungen
Nach Durchführung des Seminars erhalten die Teilnehmer außerdem eine Ausgabe des Fachbuches „MARKETING FÜR ARCHITEKTEN UND INGENIEURE – Von innen nach außen – Leistungen und Kompetenzen erfolgreich kommunizieren“ sowie eine Teilnahmebestätigung.
Anmeldung über: Anmeldung Seminar DesignPost
Teilnahmegebühr: 280,- € (zzgl. MwSt)
Zielgruppe: Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, Ingenieur*innen

Planvoll positionieren und wirkungsvoll werben
Termin: Dienstag, 12. April von 10:00 – ca. 17:30 Uhr (8 Unterrichtsstunden à 45 min, inkl. Pausen und Mittagessen)
Ort: Design Post Köln
Nutzen Sie im Seminar die Chance, folgenden Fragen kritisch nachzugehen: Was denken Ihre Auftraggeberinnen und Auftraggeber über Sie? Mit welchen Argumenten überzeugen Sie Ihre Bauherren, Sie und nicht einen Mitbewerber zu beauftragen?
Dieses Seminar befasst sich damit, wie Kommunikation und Akquisition erfolgreich im Büroalltag umsetzbar sind. Ziel ist es, Ihren Bekanntheitsgrad und Ihre Auftragslage zu steigern, indem Sie professionell und zielgerichtet für sich werben: individuell und maßgeschneidert. Das praxisorientierte Seminar erläutert die Themenfelder anhand von Beispielen und integriert mögliche Fragestellungen. Arbeitsblätter dienen der Analyse der eigenen beruflichen Situation sowie der Definition Ihrer Ziele und dazu passender Maßnahmen.
Analog zur Errichtung eines Gebäudes nimmt das Seminar Bezug auf das Thema Marketing:
Einführung – Was ist Marketing? Grundlagen Marketing für Planer und Planerinnen Der Standort – den Ist-Zustand analysieren: Analyse der persönlichen Ist-Situation Das Fundament – die richtigen Grundlagen schaffen: Zieldefinition, Festlegung der Zielgruppe(n), Positionierung des Unternehmens Das Tragwerk – die eigene Strategie planen: Werbe- und Berufsrecht, Zeit- und Maßnahmenplan Die Fassade – Die Zielgruppe effektiv ansprechen: Grundlagen der Kommunikation, Kundenperspektive Das Material – die Marketingbausteine gezielt einsetzen: Vor- und Nachteile der Marketingmedien, Kommunikationsmix
Anerkennung als Fortbildung: 8 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für alle Fachrichtungen
Nach Durchführung des Seminars erhalten die Teilnehmer außerdem eine Ausgabe des Fachbuches „MARKETING FÜR ARCHITEKTEN UND INGENIEURE – Von innen nach außen – Leistungen und Kompetenzen erfolgreich kommunizieren“ sowie eine Teilnahmebestätigung.
Anmeldung über: Anmeldung Seminar DesignPost
Teilnahmegebühr: 280,- € (zzgl. MwSt)
Zielgruppe: Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, Ingenieur*innen

Investieren Sie lediglich 90 Minuten – und der erste Schritt zur Akquisition durch VgV-Verfahren ist getan:
„Erfolgreich mit VgV-Verfahren: Der Grundlagenkurs für die ersten Schritte“
Termin: Dienstag, 29.03.2022 / 10:00 – 11:30 Uhr
Ich freue mich auf das Online-Seminar mit Margrit Reinhardt für arbeiten übermorgen.

Der Frühling ist die passende Jahreszeit, um Stärken zu stärken und Schwächen zu schwächen:
„Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – ihre strategische Ausrichtung und Akquisition“
Termin: Donnerstag, 17.03.2022 / 9:00 – 10:30 Uhr
„Marketing: Das Kommunikationskonzept – erleichtert die Akquisition!“
Termin: Donnerstag, 17.03.2022 / 11:00 – 12:30 Uhr
Die beiden Marketing-Seminare liegen an einem Tag hintereinander mit einer Pause und können im Paket gebucht werden!
Ich hoffe Sie sind gut in das frische Jahr gerutscht!? Ich freue mich auf ein Wiedersehen 2022!

Unsere Städte verändern sich, unser ländlicher Raum wird zum MorgenLand: Zeit, sich Zeit zu nehmen. Mit dem neuen Städtebaulichen Dialog möchte Ministerin Ina Scharrenbach mit Ihnen und spannenden Gästen über das Morgen diskutieren.
Entdecken Sie das Bauhaus Nordrhein-Westfalen:
Bauhaus Nordrhein Westfalen
Am 13. Dezember 2021 geht der neue Städtebauliche Online-Dialog in seine nächste Runde mit den Architektinnen Ellen van Loon und mir: Von 12.30 Uhr bis 13:30 Uhr geht es um die kreative Stadtgestaltung, Möglichkeiten und Grenzen(loses).
Hier geht es zum Stream und der Möglichkeit, sich per Chat am Austausch zu beteiligen:
Städtebaulicher Dialog
Vieleicht sehen wir uns zum Lunchtalk?

Stärken stärken, Schwächen schwächen:
„Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – ihre strategische Ausrichtung und Akquisition“
Termin: Donnerstag, 18.11.2021 / 9:00 – 10:30 Uhr
„Marketing: Das Kommunikationskonzept – erleichtert die Akquisition!“
Termin: Donnerstag, 18.11.2021 / 11:00 – 12:30 Uhr
Die beiden Marketing-Seminare liegen an einem Tag hintereinander mit einer Pause und können im Paket gebucht werden!
Schlüsselgespräch Opernhaus Düsseldorf
Ich freue mich, dass ich als Düsseldorferin dabei sein konnte.

VgV-Verfahren – erfolgreich durch die 2. Runde
Termin: Dienstag, 21. September von 10:00 – ca. 17:15 Uhr
(8 Unterrichtsstunden à 45 min, inkl. Pausen und Mittagessen, Skript)
Ort: Design Post Köln
Die Richtlinien für das Bewerbungsverfahren sind klar, aber wie bewerbe ich mich erfolgreich? Öffentliche Vergabeverfahren (VgV-Verfahren), ehemals VOF-Verfahren, binden viel Zeit im Unternehmen. Wie kann man den Prozess optimieren und mit angemessenem Aufwand im Büroalltag umsetzen?
Fundament ist ein klares Profil und ein professioneller Unternehmensauftritt. Hierzu gehört die Analyse des Ist-Zustands. Die Frage „Welches ist das passende Verfahren für mein Unternehmen?“ wird mittels Selbstreflexion beantwortet. Darauf aufbauend wird die Bewerbung selbst unter die Lupe genommen: „Wie bewerbe ich mich erfolgversprechend, was macht eine gute Präsentation aus? Wie komme ich durch die zweite Runde?“
Teil 01 Marketing
• Wer sind Sie und was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern?
Ist-Analyse, Positionierung und Zieldefinition, Entwicklung der eigenen VgV-Strategie
• Welche Kompetenzen finden sich in unserem Unternehmen?
Das passende VgV-Verfahren für das Unternehmen finden
• Referenzprojekte richtig auswählen und vorstellen
• Auswahl und Darstellung der Teammitglieder, Personalstruktur
Teil 02 Präsentation
• Was erwartet die Auftraggeberseite?
Erfahrungen aus der Praxis
• Grundlagen Kommunikation
• Wie sehen erfolgreiche Bewerbungsunterlagen aus?
Professionelle Darstellung der geforderten Inhalte: Organigramme/Grafik
• Wer präsentiert?
Persönliche Präsentation, Auswahl der richtigen Mitarbeiter/innen
• Tipps und Tricks: Hinterlassen Sie Eindruck, Vorstellung, Small Talk etc.
Anerkennung als Fortbildung: 8 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für alle Fachrichtungen (Registrier-Nummer 21-6202-001)
Teilnahmegebühr: 390,-€
Anmeldung: Design Post Köln
Zielgruppe: Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen, Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, Ingenieur*innen

Aus dem Sommer zurück sitzen Sie gut erholt wieder an Ihrem Schreibtisch? Nutzen Sie die wiedergewonnene Energie für den Blick in die Zukunft!
„Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – ihre strategische Ausrichtung und Akquisition“
Termin: Donnerstag, 09.09.2021 / 9:00 – 10:30 Uhr
„Marketing: Das Kommunikationskonzept – erleichtert die Akquisition!“
Termin: Donnerstag, 09.09.2021 / 11:00 – 12:30 Uhr
Die beiden Marketing-Seminare liegen an einem Tag hintereinander mit einer Pause und können im Paket gebucht werden!

Jetzt buchen, nächste Woche durchstarten! Investieren Sie lediglich 90 Minuten – und der erste Schritt zur Akquisition durch VgV-Verfahren ist getan:
„Erfolgreich mit VgV-Verfahren: Der Grundlagenkurs für die ersten Schritte“
Termin: Dienstag, 11.08.2021 / 10:30 – 12:00 Uhr
Ich freue mich auf das Online-Seminar mit Margrit Reinhardt für arbeiten übermorgen.

Das Seminar findet unter den gegebenen Umständen nicht vor Ort, sondern online statt!
„Kommunikation + Marketing“
Das Seminar bietet verschiedene Marketing-Bausteine für Angestellte und Selbstständige, dazu gehören Offline-Medien, Online-Medien, Bewerbungen, Vorträge, Seminare, Pressearbeit und vieles mehr. Das Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen eines Kommunikationskonzeptes (den Zeit- und Maßnahmenkatalog) zu erarbeiten, die Akquisition und Selbstdarstellung zu reflektieren und zu optimieren.
Termin: Samstag, 15.05.2021 – 10:00 – 17:00 Uhr
Weiterbildungspunkte: 8
Veranstalter: MSA Bildungsinstitut Münster
Weitere Informationen finden Sie hier.

Über technische Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Online-Seminar muss man heutzutage nicht mehr sprechen – über den fehlenden persönlichen Austausch darf man das schon. Aber unabhängig davon funktioniert der Blick in die persönliche Zukunft auch in diesem Format!
„Marketing im Planungsbüro — Schon jetzt an morgen denken“
Termin: Samstag, 08.05.2021 – 9:00 – 17:30 Uhr
Weiterbildungspunkte: 8
Weitere Informationen finden Sie hier.

Gegen den Pandemie-Blues:
„Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – ihre strategische Ausrichtung und Akquisition“
Termin: Dienstag, 04.05.2021 / 9:00 – 10:30 Uhr
„Marketing: Das Kommunikationskonzept – erleichtert die Akquisition!“
Termin: Dienstag, 04.05.2021 / 11:00 – 12:30 Uhr
Die beiden Marketing-Seminare liegen an einem Tag hintereinander mit einer Pause und können im Paket gebucht werden!
Vielen Dank für die vielen Glückwünsche und Gratulationen zu meiner Wahl zur Vizepräsidentin der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen!
Nach dem erfolgreichen Abschneiden bei den Kammerwahlen im Dezember 2020 – die architektinnen initiative nw ist nun drittstärkster Verband – fand am 06. März 2021 die konstituiernde Verteterversammlung der AKNW in Münster statt.
Die ai nw ist jetzt mit einer Vizepräsidentin und einer Beisitzerin im Vorstand der AKNW verteten. Insgesamt stellen sich 30 engagierte Kolleginnen den neuen Herausforderungen!
Vielen Dank auch an das tolle Team der ai nw – ich wünsche uns für die nächsten fünf Jahre ein sicheres Händchen und gutes Gelingen in den Gremien!
Wer kennt Clubhouse noch nicht??
Ich kenne es seit dem 11. März 2021! Da hat mich Simone von Schönfeldt in ihren „Raum für Architektur“ eingeladen. Ich war Talkgast zum Thema „Architektin sein“. Gemeinsam mit Elke Duda aus Berlin und Sabine Wildner aus Nürnberg haben ich „auf dem Podium gesessen“ und unter der fachkundigen Moderation von Linda Tillmann Fragen beantwortet und Erfahrungen weitergegeben.
Clubhouse ist ein neues Medium zum Vernetzen, das man auf jeden Fall mal ausprobieren sollte. Da das Besondere an Clubhouse das Audioformat ist, kann man neben der bei Videoformaten ja sowieso schon gesetzten Jogginghose auch obenrum den bequemen Schlunzpullover tragen!
Einig waren wir uns aber auch: So eine Talkrunde bei einem gepflegten Gläschen in der Kneipe hätte auch mal wieder gutgetan!

Was machen die guten Vorsätze für das neue Jahr? Jetzt die Akquisition mit VgV-Verfahren starten:
„Erfolgreich mit VgV-Verfahren: Der Grundlagenkurs für die ersten Schritte“
Termin: Dienstag, 09.03.2021 / 10:30 – 12:00 Uhr
Ich freue mich auf das Online-Seminar mit Margrit Reinhardt für arbeiten übermorgen.
Und immer wieder das Thema der Chancengleichheit: am 23. November 2020 war ich Gast beim Career Talk „Die Zukunft ist weiblich“, organisiert von den Platformen NXT A und New Monday.
NXT A und New Monday sprechen in einer gemeinsamen Gesprächsreihe „Career Talks“ über die Arbeitswelt von ArchitektInnen. Im ersten Talk haben wir in die Zukunft der Architektur geblickt, denn die ist – davon sind wir überzeugt – weiblich. NXT A und New Monday haben mit Thomas Welter, Wojciech Czaja, Lara Stöhlmacher und mir darüber gesprochen, wie die Architekturszene weiblicher werden kann und was noch getan werden müsste.
Der Career Talk #1 ist in der Mediathek noch zu hören. Und in der aktuellen Ausgabe des Baumeister (B3/21) ist der Talk auch in Interviewform nachzulesen!
Ein eigenartiges Jahr erfordert entsprechende Grüße!
Verbunden mit dem Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit wünsche ich Ihnen einen entspannten Jahresausklang – kommen Sie gut in das frische 2021.
Auf Wiedersehen im neuen Jahr!
Ihre Katja Domschky

Jetzt schon einplanen – die neuen Online-Seminare im frischen Jahr:
„Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – ihre strategische Ausrichtung und Akquisition“
Termin: Dienstag, 09.02.2021 / 9:00 – 10:30 Uhr
„Marketing: Das Kommunikationskonzept – erleichtert die Akquisition!“
Termin: Dienstag, 09.02.2021 / 11:00 – 12:30 Uhr
„Erfolgreich mit VgV-Verfahren: Der Grundlagenkurs für die ersten Schritte“
Termin: Dienstag, 09.03.2021 / 10:30 – 12:00 Uhr
„Marketing: Grundlagen für Architekturbüros – ihre strategische Ausrichtung und Akquisition“
Termin: Dienstag, 04.05.2021 / 9:00 – 10:30 Uhr
„Marketing: Das Kommunikationskonzept – erleichtert die Akquisition!“
Termin: Dienstag, 04.05.2021 / 11:00 – 12:30 Uhr
Die beiden Marketing-Seminare liegen an einem Tag mit einer Pause hintereinander und können im Paket gebucht werden!

Weihnachtsfeier abgesagt? Notizbuch, Stifte … für Ihre Mitarbeiter*innen nicht das schönste Weihnachtsgeschenk? Dann verschenken Sie in diesem Jahr einen Gutschein von arbeiten übermorgen!
arbeiten übermorgen verrät Ihnen, wie Sie Ihren Mitarbeiter*innen zeigen können, dass Sie ihre Arbeit wertschätzen, und wie Sie ihnen eine ganz persönliche Freude bereiten können: mit einem Gutschein für einen Online-Kurs bei arbeiten übermorgen. So investieren Sie in Ihre Mitarbeiter*innen, deren Skills und auch ihre Zufriedenheit und gestalten ganz nebenbei das Architekturbüro von übermorgen.
Mit einem Gutschein erhalten Ihre Mitarbeitenden einen Code, mit dem sie sich individuell einen Kurs aus dem stetig wachsenden Angebot aussuchen und sich im Jahr 2021 persönlich weiterbilden können.
Der Gutschein für 175 € netto (statt 220 € netto) enthält:
• Teilnahme an einem Online-Kurs über 2 x 90 Minuten
• Eine süße und eine gesunde Überraschung
• Teilnahmezertifikat
Mitte Dezember erhalten Sie die Gutscheine ganz bequem ansprechend und hochwertig verpackt in Ihr Büro. Bereiten Sie Ihren Mitarbeiter*innen ein nachhaltiges Weihnachtsgeschenk und investieren Sie in Ihr Team.
DIE GUTSCHEINE: www.arbeiten übermorgen/gutschein
Hinweise: Das Angebot ist limitiert und nur bis einschließlich 7. Dezember 2020 online buchbar. Jeder Gutschein berechtigt eine Person zur Teilnahme an einem Online-Kurs (2 x 90 min) im Jahr 2021.
Dies ist ein Angebot von arbeiten übermorgen, ich gebe diese Info als Referentin gerne weiter!

Nutzen Sie den Dezember, um mit einer neuen Akquisemethode in das neue Jahr zu starten:
Termin: Dienstag, 08.12.2020 / 10:30 – 12:00 Uhr
Akquise in herausfordernden Zeiten? Es gilt die Chance zu nutzen und neue Wege der Auftragsbeschaffung zu fokussieren. Eine gute Methode ist die Teilnahme an VgV-Verfahren. Dieses Webinar vermittelt die Grundlagen für die effiziente Bewerbung um öffentliche Aufträge. Und es gibt Tipps, was in der zweiten Runde zu beachten ist.
• Vergabeverfahren verstehen – Grundlagen für die erste Stufe
• Marketing als Fundament – langfristige VgV-Strategie
• Herangehensweise zweite Stufe – Unterlagen richtig verstehen
Zielgruppe: Architekt*innen, Ingenieur*innen und Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit / Vergabeverfahren ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Ich freue mich, Sie online zu sehen.